Die Dame von Shalott, John William Waterhouse, 1888

Die Dame von Shalott ist ein Gemälde in Öl auf Leinwand, das der Künstler John William Waterhouse (1849-1917) im Jahr 1888 fertigstellte. Die Leinwand misst 72 x 91 Zoll und stellt eine Szene aus dem gleichnamigen Gedicht von Lord Alfred Tennyson (1809-1892) dar. Das Gemälde wurde 1888 auf der Royal Academy Exhibition ausgestellt. Später befand sich das Gemälde im Besitz von Sir Henry Tate (1819-1899) und wurde 1894 der Tate Britain geschenkt, die damit eine öffentliche Sammlung einrichtete. Derzeit ist es in der Tate Britain ausgestellt.

Der Künstler

Obwohl er 1849 in Rom geboren wurde, war Waterhouse etwa fünf Jahre alt, als er mit seiner Familie nach London, England, zog. Waterhouse nahm 1871 an der Royal Academy teil und wurde 1895 zum Mitglied der Akademie gewählt. Die von Waterhouse am häufigsten verwendeten Motive entstammen der Artussage oder der altgriechischen Mythologie. Neben seiner Tätigkeit als Akademiker war Waterhouse auch als Lehrer an der St. John’s Wood Art School tätig. Waterhouse war mit einer Künstlerin namens Esther Kenworthy verheiratet und lebte in London, England, wo er 1917 starb.

Präraffaelitischer Stil

Waterhouse‘ Stil spiegelt zunächst den an der Akademie gelehrten Klassizismus wider. Obwohl Waterhouse kaum geboren war, als sich die präraffaelitische Bruderschaft auflöste, spiegeln seine späteren Werke den Einfluss wider, den er von den Präraffaeliten und insbesondere von Sir John Everett Millais (1829-1896) erhielt.

Die Präraffaelitische Bruderschaft wurde von den drei britischen Künstlern William Holman Hunt (1827-1910), Dante Gabriel Rossetti (1828-1882) und Sir John Everett Millais gegründet, die sich als Studenten an der Akademie trafen. Diesen Künstlern missfiel die Richtung, die die klassisch ausgerichtete Akademie in Bezug auf die Kunst einschlug. Sie versuchten, sich von der italienischen Kunst des Quattrocento und der mittelalterlichen Kunst und Literatur inspirieren zu lassen, weil sie glaubten, dass diese die Wahrheit der Natur besser widerspiegeln als die idealisierte Kunst Raffaels (1483-1520). Waterhouse gehörte zu den wenigen jüngeren Malern, die während des präraffaelitischen Revivals in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts die Fahne der Präraffaeliten hochhielten.

Bilder von Kunstwerken

 

Die Dame von Shalott (Detail) – John William Waterhouse 

 

Die Dame von Shalott (Detail) – John William Waterhouse 

 

Was wird auf dem Kunstwerk dargestellt?

John William Waterhouse‘ The Lady of Shalott basiert auf Lord Alfred Tennysons Lady of Shalott. Tennysons lyrische Ballade wurde erstmals 1832 veröffentlicht. In wahrhaft präraffaelitischer Manier basierte Tennysons Gedicht auf einem italienischen Gedicht aus dem 13. Jahrhundert, „Donna di Scalotta“. Die erzählte Geschichte spielt in der Nähe des legendären Camelot, dem Hof von König Artus. In der Kunstgeschichte waren Szenen aus der Artussage ein gängiges Thema der Präraffaeliten. In dieser Artussage geht es um Elaine von Astolat, die auf einer Insel namens Shalott lebte. So wurde sie umgangssprachlich als „Lady of Shallot“ bekannt. Elaine wohnt in einem Turm am Flussufer von Camelot.

Elaine ist dazu verflucht, nie aus dem Fenster nach draußen zu schauen. Sie kann nur durch einen Spiegel schauen, um nach draußen zu sehen. Elaine verbringt ihre Tage damit, Bilder zu einem Wandteppich zu weben. Die Geschichte, die sie erzählt, ist die einer unerwiderten Liebe. Doch eines Tages sieht sie im Spiegel den Ritter Sir Lancelot. Sie kann ihm nicht widerstehen und schaut aus dem Fenster zu ihm. Der Spiegel zerspringt und der Fluch tritt in Kraft. Elaine eilt die Stufen vom Turm hinunter zum angedockten Boot. Aufgrund des Fluchs wird sie es jedoch nicht bis nach Camelot schaffen. Elaine singt, während sie in einem Boot den Fluss hinunter rudert. In diesem Boot wird sie sterben.

Auf dem Gemälde von Waterhouse aus dem Jahr 1888 sind die letzten Momente dargestellt, bevor Elaine das Boot den Fluss hinunterfährt. Waterhouse entschied sich für den Teil IV von Tennysons Gedicht. Die Zeilen lauten:

Und die trübe Weite des Flusses hinunter
Wie ein kühner Seher in Trance,
Er sah sein eigenes Unglück.
Mit glasiger Miene
Hat sie nach Camelot geschaut.
Und am Ende des Tages
Sie löste die Kette und legte sich hin;
Der breite Strom trug sie weit fort,
Die Herrin von Shalott.

Dieses Gemälde ist das erste von drei Bildern, die Waterhouse nach der Legende der Lady of Shallot schuf. Waterhouse‘ Skizzenbuch enthält frühe Bleistiftskizzen für drei Szenen aus diesem Gedicht. Die drei Werke wurden in den Jahren 1888, 1894 und 1915 gemalt. Eine letzte und abschließende Szene, die die Momente nach ihrem Tod darstellt, war geplant, wurde aber von Waterhouse nie vollendet.

Kunstwerk-Analyse

Auf der Leinwand sitzt die junge Frau im Boot, ihre Hand umklammert die Kette, mit der das Boot am Steg festgemacht ist. In wenigen Augenblicken wird sie das Boot vom Steg lösen und stromabwärts in ihr vorzeitiges Verderben treiben. Das viktorianische Publikum hätte Tennysons Gedicht gelesen und den Ausgang der Geschichte gekannt. Waterhouse hat sich jedoch entschieden, diesen Moment zu malen, bevor alles endgültig ist. Von den drei Kerzen am Ende des Bootes brennt nur noch eine. Die beiden anderen wurden ausgelöscht. Dies symbolisierte vielleicht die Nähe ihres vorzeitigen Ablebens. Ein Licht ist jedoch immer noch vorhanden, das seitlich im Wind hängt.

Die Dame sitzt im Boot, ihr weißes Kleid hebt sich deutlich von den dunkleren Tönen der Landschaft ab. Unter ihr und über die Seite des Bootes drapiert liegt genau der Wandteppich, den sie zuvor in der Geschichte gewebt hat. Der Wandteppich zeigt den Turm und die Ritter unter der Führung von Sir Lancelot. Am Bug des Bootes ist der Titel „The Lady of Shallot“ in das Holz geschnitzt worden. Eine einzelne Laterne ist am Ende des Bootes befestigt. Ein Schwalbenpaar fliegt im linken Vordergrund und symbolisiert das unheilvolle Ende der Geschichte.

Waterhouse‘ Fähigkeit zur realistischen Malerei zeigt sich in der sehr realistischen Landschaft. Wie die Präraffaeliten vor ihm malte Waterhouse die natürliche Landschaft mit großer Genauigkeit und versuchte, seine Darstellung der Natur zu perfektionieren. In dieser Zeit, in den 1880er Jahren, experimentierte Waterhouse mit der Pleinairmalerei oder der Malerei im Freien. Die Landschaft in The Lady of Shalott stellt ein typisches Bild der ländlichen Gegend dar, wahrscheinlich in der Nähe von Somerset oder Devon, wo Waterhouse häufig zu Gast war. Waterhouse‘ Technik der präzisen Detailmalerei wurde bei Ausstellungen sehr geschätzt. Tatsächlich haben Wissenschaftler festgestellt, dass der Präraffaelitismus ein spezifisch englisches Phänomen war, das dieses Werk als englisch auszeichnete. Die Kritiker des Art Journal bemerkten die Ähnlichkeiten von Waterhouses Leinwand mit Werken der Präraffaeliten.

Kritiker hatten den lockeren Pinselstrich in Waterhouses Werk beanstandet, der dem französischen Impressionismus näher stand als der eher englischen National Art. Peter Henry Emersons Fotografien der englischen Landschaft beweisen jedoch die Ähnlichkeiten. Dr. Chloe Portugeis führt insbesondere das Foto „Ricking the Reed“ von Peter Henry Emerson als ein Schlüsselbeispiel dafür an, dass die Gemälde von Waterhouse eher einer englischen als einer französischen Stimmung entsprechen.

Für The Lady of Shalott hat sich Waterhouse anscheinend an der Arbeit von Sir John Everett Millais orientiert. John Everett Millais‘ Ophelia, die ebenfalls ein Geschenk von Sir Henry Tate an die Tate Britain war, hat mit der Lady of Shalott deutliche Elemente des Präraffaelitismus des neunzehnten Jahrhunderts gemeinsam. Nicht nur der sumpfige Hintergrund von Waterhouse ähnelt der genauen Naturbeobachtung von Millais, sondern wie Millais zeigt auch Waterhouse eine Frau in der Tiefe der Verzweiflung. Außerdem erinnert Elaines rotes Haar an Millais‘ rothaarige Jungfrauen. Im Gegensatz zu den hellen Juwelentönen des frühen Präraffaelismus von Millais ersetzt Waterhouse hier die Juwelentöne durch eine dunklere Farbgebung.

Was für ein Kunststil ist Waterhouse?

Waterhouse‘ frühere Werke waren akademisch geprägt und folgten dem klassischen Einfluss von Künstlern wie Sir Lawrence Alma-Tadema (1836-1912) oder Sir Frederic Leighton (1830-1896). Daher wurde Waterhouse zunächst vom Klassizismus beeinflusst. Sein Schlaf und der Tod seines Halbbruders von 1877 spiegelt diese Vorstellung wider. Vor einem klassischen architektonischen Hintergrund zeichnet sich die Leinwand von Waterhouse durch eine präzise Linienführung und Komposition im akademischen Stil aus. Sein frühes Leben in Rom wird als Grund für die italienischen Schauplätze und Kulissen in seinen frühen Gemälden angeführt.

Seine späteren Werke spiegeln die Wiederbelebung des präraffaelitischen Kunststils in der Kunstwelt wider. Obwohl er Jahrzehnte nach den ersten Präraffaeliten malte, reagierte Waterhouse auf viele der gleichen Aufrufe zum Handeln. Seine Gemälde sind von der italienischen Kunst des Quattrocento und der mittelalterlichen Kunst beeinflusst. Waterhouse‘ spätere Werke zeigen ein starkes Interesse an der genauen Darstellung der Natur, und seine gesättigten Farben und der Detailreichtum passen gut zum Präraffaelitismus.

Was symbolisiert die „Lady of Shalott“?

Die Lady of Shalott soll die unerwiderte Liebe symbolisieren. Das Kruzifix auf dem Boot symbolisiert das Opfer und es gibt viele Symbole, die sich auf den Tod beziehen, wie die Schwalben und die toten Blätter. Einige Wissenschaftler sind auch der Meinung, dass die Dame, die ihr Schicksal selbst bestimmt und das Boot steuert, einen Kommentar zur Handlungsfähigkeit bzw. zum Mangel an Handlungsfähigkeit von Frauen im Großbritannien des 19. Die Frauen im England des 19. Jahrhunderts hatten wenig bis gar keine eigene Handlungsfreiheit und waren in der Regel auf den häuslichen Bereich beschränkt, während sie sich wie die Elaine nach der Außenwelt sehnten.

Andere Kunstwerke des Künstlers

Der Schlaf und sein Halbbruder Tod- John William Waterhouse 

 

Ophelia- John William Waterhouse

 

Tristan und Isolde – John William Waterhouse

 

 

Andere Kunstwerke, die Lady Shalott darstellen

 

Ich bin halb krank von Schatten, sagte die Dame von Shalott – John William Waterhouse
Die Dame von Shalott sieht Lancelot an – John William Waterhouse

 

Die Frau von Schalott – Walter Crane
Die Dame von Schalott – John Atkinson Grimshaw
Die Dame von Schalott – William Holman Hunt

 

Zitate

  • Riggs, Terry „Die Dame von Shalott“, John William Waterhouse, Tate Gallery
  • Dr. Chloe Portugeis, „John William Waterhouse, The Lady of Shalott„, in Smarthistory, 9. August 2015, Zugriff am 1. Oktober 2022