Peter Blake – Biografie und Kunstwerke des englischen Künstlers

Peter Blake

Peter Blake (1932-) ist ein englischer Künstler und einer der Begründer der britischen Pop-Art und der Pop-Art-Bewegung. 

Eines seiner bekanntesten Werke ist On the Balcony (1955-1957). Das Besondere an diesem Werk ist, dass es wie eine Collage aussieht, aber bei näherer Betrachtung erkennt der Betrachter, dass es von Hand gemalt wurde. Es gilt als ein wichtiges Frühwerk der Pop-Art-Bewegung.

Auf dem Balkon. (1955-1957) Peter Blake. Tate Gallery, London.
Auf dem Balkon. (1955-1957) Peter Blake. Tate Gallery, London.

 

Peter Blake ist auch für die Gestaltung wichtiger Plattencover bekannt, wie z. B. das der Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (1967). Peter Blakes Kunsthändler Fraser war mit mehreren Musikern der Londoner Swinging-Szene befreundet und stellte den Pop-Künstler daher Paul McCartney vor. Dies führte zu seiner Arbeit am Albumcover von Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band.

Die riesige Collage zeigt die Beatles, die mit den Bildern von 70 berühmten Persönlichkeiten der Popkultur posieren. Dies ist Blakes bekanntestes Werk. Es spricht nicht nur Kunstliebhaber an, sondern auch diejenigen, die die Popmusik der Beatles lieben.

Obwohl dieses Werk heute das bekannteste von Peter Blake ist, erhielt er für das Vinyl-Schallplatten-Cover einen minimalen Lohn von  200 britischen Pfund Sterling. In der Folgezeit gestaltete er jedoch zahlreiche Plattencover für andere Bands.

Peter Blake Ausbildung und frühe Kunst

Nachdem er als Grafikdesigner gearbeitet hatte, schrieb sich Peter Blake in den frühen 1950er Jahren an der School of Painting des Royal College of Art in London ein. Dort traf er den Ausbilder Ruskin Spear, der für seine von Dada inspirierte Kunst mit Alltagsgegenständen bekannt war. Dies gab Peter Blake den Anstoß, die Populärkultur in sein Werk einzubeziehen, darunter Bilder von Wrestlern und Stripperinnen. Für seine Dissertation untersuchte er die Nacktheit im Varieté. Nackte Frauen auf die Bühne zu bringen, war die neue Art, das Publikum anzuziehen.

Peter Blake erhielt ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, durch Europa zu reisen, und verbrachte seine Zeit damit, die Volkskultur bei Stierkämpfen, Ringkämpfen und im Zirkus aufzusaugen.

Ein kurzer Blick auf die Pop Art

Die Pop-Art-Bewegung begann Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts in England und bedeutete einen radikalen Wandel in der Kunstauffassung der gesamten Kunstgeschichte. Indem sie die bildende Kunst mit der Popkultur verbanden, nahmen die Pop-Künstler Bilder aus dem täglichen Leben auf, darunter Werbung, Bilder aus Comics, Zeitungen, Fernsehen, Film und Konsumgüter.

Peter Blake und der Pop-Art-Stil

Die bekanntesten Werke von Peter Blake enthalten Bilder im Bild. Hauptthemen sind der Idealismus der amerikanischen Kultur und die Darstellung von Nostalgie. Die Popkultur, insbesondere die Popmusik, ist ein wichtiges Thema in seinen Werken. Der britische Pop-Art-Künstler bezieht Bilder und Themen seiner Zeitgenossen aus der Kunstwelt sowie Kunst aus der Geschichte ein und bezieht auch Literatur mit ein.

Die viktorianische Vergangenheit ist auch im Werk von Peter Blake präsent. Dazu gehören Symbole wie Feen, Kindheitsgeschichten und sogar Buchstaben aus viktorianischen Wortspielen, die er in seine Werke einbaut.

Seine Kunstausbildung vermittelte ihm ein solides Verständnis für die Kunst der Vergangenheit, während seine Arbeit als Grafiker ihm ein Verständnis für Werbung und Populärkultur vermittelte.

Blake sagte: „Man kann einfach keine Kunst machen, ohne die Geschichte der Kunst hinter sich zu haben, und ich glaube, wenn man einen Künstler fragt, würde er immer sagen, dass er von früherer Kunst gelernt hat. Vielleicht zeige ich das mehr als die meisten, weil ich mir oft Kunst aneigne und daraus zitiere.“

Um zu sehen, wie Peter Blakes Pop-Art-Stil im Vergleich zu anderen Pop-Art-Stilen abschneidet, lesen Sie unseren Artikel über die Merkmale der Pop-Art.

Peter Blake Kunstlehrer

Nach der Rückkehr von seinen Reisen unterrichtete Peter Blake Kunst, um seine künstlerischen Fähigkeiten weiter ausüben und Pop-Art-Kunstwerke entwickeln zu können, während er gleichzeitig seine Rechnungen bezahlte.

Peter Blake und die Unabhängige Fraktion

Die Independent Group, eine Gruppe von Künstlern, Architekten und Kunstkritikern, wurde in London, England, mit einem kunstzentrierten Programm gegründet. Die Gespräche waren lebhaft und drehten sich um die Frage, wo sich bildende Kunst und Populärkultur treffen.

Peter Blake wurde 1959 von Lawrence Alloway, Kunstkritiker, Gründer der Independent Group und Mitglied des Institute of Contemporary Art, zu einem Abendessen eingeladen. Blake teilte seine kreativen Visionen mit der Gruppe, die alle zur aufstrebenden britischen Pop-Art-Gemeinschaft gehörten.

Peter Blake und frühe Ausstellungen

Im Jahr 1961 nahm Peter Blake an der Ausstellung Young Cotemporary’s Exhibition in der Londoner Whitechapel Gallery teil. Im selben Jahr nahm der Künstler an einer Gruppenausstellung mit dem Titel Blake, Boty, Porter, Reeve in der A.I.A Gallery, ebenfalls in London, teil.

Peter Blake und die Kunst im Film

1962 wurde Peter Blake ausgewählt, um in Ken Russells Film Pop Goes the Easel mitzuwirken, der für die BBC gedreht wurde. Blake war einer von vier aufstrebenden britischen Pop-Art-Künstlern, die zusammen mit Pauline Boty, Peter Phillips und Derek Boshier vorgestellt wurden.

Peter Blake und die Vertretung der Händler

Der Kunsthändler Robert Fraser übernahm 1963 die Vertretung von Peter Blake. Im Jahr 1965 hatte Peter Blake seine erste Einzelausstellung in der Robert Fraser Gallery. Seine letzte Ausstellung fand 1969 statt, als die Galerie geschlossen wurde. Später, im selben Jahr, stellte er bei Leslie Waddington aus, der den britischen Pop-Art-Künstler auch heute noch vertritt.

Peter Blake und die Ruralisten

Peter Blake verließ London und zog in eine kleine Stadt in der Nähe von Bath, im Vereinigten Königreich. Es war Ende der 1960er Jahre und er und seine Künstlerin Jann sehnten sich nach einem ruhigeren Leben, um ihre Tochter Wellow aufzuziehen. Das Paar gründete 1975 die Künstlergruppe Brotherhood of Ruralists.

Blake kommentierte die Gruppe mit den Worten: „Unsere Ziele sind einfach die Fortführung eines bestimmten Königs der englischen Malerei. Wir bewundern Samuel Palmer, Stanley Spencer, Thomas Hardy, Elgar, Cricket, English Landscape, die Pre-Rahalites usw. Unser Ziel ist es, über Liebe, Schönheit, Freude, Gefühle und Magie zu malen. Wir glauben immer noch an die Malerei mit Öl auf Leinwand.

Seine Werke aus dieser Zeit waren voller literarischer Bezüge, darunter William Shakespeare und Lewis Carols Alices Abenteuer im Wunderland.

Es gehört sich nicht, damit anzufangen, weißt du
Es gehört sich nicht, dass wir anfangen“, sagte die Rose. (1970) Peter Blake. Illustrationen zu Through the Looking Glass. Siebdruck auf Papier. Tate, London, Vereinigtes Königreich.

Girlie Door (1959)

Das Pop-Art-Kunstwerk Girlie Door von Peter Blake aus dem Jahr 1959 ist eine rot bemalte Tür mit Bildern von Frauen und Filmstars wie Marilyn Monroe und Sophia Loren. Alle starren den Betrachter direkt an. Das Werk aus Collage und Assemblage auf Hartfaserplatten erinnert an das Schlafzimmer eines Teenagers.

Selbstporträt mit Abzeichen (1961)

Selbstporträt mit Abzeichen (1961) Peter Blake. Tate, London, Vereinigtes Königreich.
Selbstporträt mit Abzeichen (1961) Peter Blake. Tate, London, Vereinigtes Königreich.

Wie der Titel schon sagt, handelt es sich um ein Selbstporträt des Künstlers. Als junger Mann, der in den Nachwehen des Zweiten Weltkriegs und dem Kampf des Landes um die Wiedererlangung seines früheren Glanzes aufwuchs, wurde Peter Blake von der amerikanischen Kultur besessen. Seine Abzeichen repräsentieren den amerikanischen Lebensstil, einschließlich der Musik von Elvis, Essen und Getränke durch Pepsi und die amerikanische Politik. Heute befindet sich das Öl- und Tafelwerk in der Sammlung der Tate im Vereinigten Königreich.

Viele glauben, dass The Blue Boy (1770), ein Gemälde des englischen Künstlers Thomas Gainsborough, eine weitere Inspiration für Peter Blakes Self Portrait with Badges (1961) war. Wenn ja, zeigt dies eine Gegenüberstellung des männlichen Subjekts in den beiden Werken. Der in dunkelblauen Samt gekleidete „Blaue Junge“, der offensichtlich wohlhabend ist, steht vor einer romantischen Naturlandschaft. Im Gegensatz dazu ist Peter Blake in seinem Selbstporträt vor einem schmuddeligen Vorstadthintergrund zu sehen und trägt eine blaue Jeans.

Interessanterweise war Denim zu dieser Zeit in Nordamerika sehr beliebt, während es im Vereinigten Königreich nicht getragen wurde. Auch die Laufschuhe auf dem Selbstporträt sind von Converse, einer amerikanischen Marke. Darüber hinaus haben Kritiker darauf hingewiesen, dass der Protagonist zwar versucht, sich an die amerikanische Populärkultur anzupassen, dass aber die Bilder, die er als Beweis für seine Vorliebe anführt, bei der Jugend in den Vereinigten Staaten bereits in Ungnade gefallen sind.

Das erste echte Ziel (1961)

Das erste echte Ziel (1961) Peter Blake. Tate, London, Vereinigtes Königreich.
Das erste echte Ziel (1961) Peter Blake. Tate, London, Vereinigtes Königreich.

Peter Blake bewunderte das Werk des amerikanischen Künstlers Jasper Johns „Target Paintings“. In The First Real Target (1961) kreiert Blake sein eigenes Ziel, indem er eine echte Bogenschießscheibe verwendet. Während Johns sich dafür entschied, seine Ziele mit visuellen Pinselstrichen auf Leinwand zu malen, hatte Blake Spaß an diesem britischen Pop-Art-Kunstwerk, indem er zunächst eine echte Bogenschießscheibe kaufte.

Blake entschied sich dafür, die Zielscheibe mit so wenigen Pinselstrichen wie möglich zu malen, beginnend mit rot, elektrisch blau, schwarz und weiß. Über der Zielscheibe steht in großen Druckbuchstaben: THE FIRST REAL TARGET? Peter Blake verwendete Buchstaben aus viktorianischen Wortspielen, die aus Holzquadraten mit aufgeklebtem Papier bestanden. Dies trägt dazu bei, dass seine Arbeit ein echtes Spiel für Zielübungen beinhaltet und Spaß macht.

Peter Blake’s „The First Real Target“  wurde mit Emaille auf Leinwand und Papier auf Karton erstellt. Es ist Teil der Sammlung der Tate in London, Vereinigtes Königreich.

Zum Vergleich betrachten wir Target des Künstlers Jasper Johns (1955) Museum of Modern Art, New York.

Zielscheibe des Künstlers Jasper Johns (1955) Museum of Modern Art, New York
Zielscheibe des Künstlers Jasper Johns (1955) Museum of Modern Art, New York

Die Beach Boys (1964)

Die Beach Boys (1964). Sammlung der Tate in London, Vereinigtes Königreich.
Die Beach Boys (1964). Sammlung der Tate in London, Vereinigtes Königreich.

Vor einem rotkehlchenblauen Hintergrund malt Peter Blake die beliebte Boyband The Beach Boys, die für ihre sanften, harmonischen kalifornischen Melodien bekannt ist. Blake lehnt sich an ihre Autos, die ihren Erfolg und das gute Leben repräsentieren, und lässt den unteren Teil der Autos in gegenständlichen Linien stehen, wobei das kalifornische Nummernschild prominent ausgefüllt ist.

Unterhalb des Bandes ist der Schriftzug THE BEACH BOYS in den Farben Blau, Orange, Rot, Weiß und Braun abgebildet.

Peter Blakes The Beach Boys (1964) steht nicht nur für seine Liebe zur Popmusik, sondern auch für die Sehnsucht, Teil der amerikanischen Kultur und des Lebensstils zu sein. Sammlung der Tate in London, Vereinigtes Königreich.

Doktor K. Tortur (1965)

1961 begann Blake mit der Arbeit an Wrestling-Serien, für die er zunächst Fotografien von Wrestlern in Magazinen fand, die er als Ausgangsbasis nutzte.

Peter Blakes Doktor K. Tortur (1965) gehört zu einer Reihe von Wrestling-Szenen und wurde von seiner Kindheit beeinflusst, in der er viele Wrestling-Kämpfe besuchte. Der Pop-Art-Künstler sagte: „Ich habe es sofort geliebt. Ich liebte das Theater, die Fantasie und die Idee von Gut und Böse.

In diesem Werk des Pop-Art-Künstlers  zeigt Peter Blake den kahlen Kopf und den nackten Oberkörper des realen Wrestlers Doktor K. Tortur. Der Mann wird durch einen bunten Bogenrahmen in Rot, Orange und Gelb hervorgehoben. Dieses Werk aus Kryla und Collage auf Hartfaserplatte verwendet auch gefundene Gegenstände. Private Sammlung.

Das Treffen oder Have a Nice Day Mr. Hockney (1979)

In diesem Werk in Öl auf Leinwand malt Peter Blake das Treffen, das er mit zwei Künstlerfreunden in Los Angeles hatte. Peter Blake steht in der Mitte. Howard Hodgkin steht links und David Hockney rechts. Im Hintergrund ist eine kalifornische Strandpromenade zu sehen, auf der Menschen Rollschuh laufen, ein beliebter Sport in den 1970er Jahren. Sammlung der Tate in London, Vereinigtes Königreich.

Peter Blake heute

Peter Blake ist auch heute noch künstlerisch tätig. Es gab große Retrospektiven seines Werks. Eine davon fand 1983 in der Tate in London statt. Eine weitere Veranstaltung fand 2008 in der Tate Liverpool statt.

Im Jahr 2002 schlug Prinz Charles Sir Peter Thomas Blake im Rahmen einer Zeremonie im Buckingham Palace offiziell zum Ritter. Später, im Jahr 2005, wurde die Sir Peter Blake Music Art Gallery an der Universität von Leeds in der School of Music eröffnet. In diesem Raum sind 20 Beispiele der von dem berühmten Pop-Art-Künstler geschaffenen Plattencover zu sehen.